Tipps und Übungen für besseren Schlaf bei Teenagern
- Paraskevi Tourpouzidou
- 5. Nov. 2023
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Feb.
Ein gesunder Schlaf ist für das Wohlbefinden von Jugendlichen von entscheidender Bedeutung.
In diesem Artikel teile ich Tipps und Übungen, um Teenagern zu helfen, eine erholsame Nachtruhe zu finden.
Tipps:
Regelmäßiger Schlaf-Wach-Rhythmus: Einen festen Zeitplan für das Zubettgehen und das Aufstehen entwickeln, um den natürlichen Schlafzyklus zu regulieren.
Schlafumgebung optimieren: Das Schlafzimmer ruhig, dunkel und kühl halten. Vermeide die Verwendung von Bildschirmen vor dem Schlafengehen.
Entspannungstechniken: Abendrituale wie Lesen, Meditation oder ein warmes Bad fördern Entspannung und erleichtern den Übergang in den Schlaf.
Achte auf die Ernährung: Koffein und schwere Mahlzeiten vor dem Schlafengehen vermeiden. Beruhigende Tees wie Kamille können hilfreich sein.
Übungen:
Progressive Muskelentspannung: Spanne nacheinander verschiedene Muskelgruppen an und entspanne sie, um körperliche Spannungen abzubauen.
Atemübungen: Tiefe Atemübungen können den Geist beruhigen. Versuche, langsam durch die Nase einzuatmen und durch den Mund auszuatmen.
Visualisierung: Stelle dir einen entspannenden Ort vor, um den Geist zu beruhigen, wie das Rauschen des Meeres oder das Rauschen von Blättern im Wind.
Autogenes Training: Sage dir positive Sätze, um Entspannung und Ruhe zu fördern, z.B. "Mein Körper ist schwer und entspannt."
Weitere Ideen:
Naturgeräusche: Stelle dir eine natürliche Umgebung vor, wie das Rauschen des Meeres oder das Rauschen von Blättern im Wind, um den Geist zu beruhigen und den Schlaf zu fördern.
Luftballon-Übung: Atme tief ein und stelle dir vor, wie du mit jedem Ausatmen einen Luftballon aufbläst. Mit jedem Einatmen lasse die Luft langsam aus dem Ballon. Dies hilft, den Atem zu vertiefen und den Stress abzubauen.
Gesunde Schlafhygiene: Halte das Schlafzimmer sauber und gut gelüftet. Dies fördert eine gesunde Schlafumgebung und sorgt für frische Luft.
Traumtagebuch: Schreibe vor dem Schlafengehen in ein Tagebuch, was dir am Tag gefallen hat und was du am nächsten Tag erreichen möchtest. Dies hilft dabei, Gedanken zu organisieren und den Geist zu beruhigen.
Weitere Ideen und Tipps
Ideen für besseren Schlaf:
Yoga für Kinder: Sanfte Yoga-Übungen vor dem Schlafengehen können helfen, den Körper zu entspannen und den Schlaf zu fördern.
Geschichten vorlesen: Eltern können ihren Kindern eine beruhigende Geschichte vorlesen, um sie auf den Schlaf vorzubereiten.
Achtsamkeitsmeditation: Einfache Achtsamkeitsübungen können Kindern helfen, sich zu entspannen und den Geist zur Ruhe zu bringen.
Musik für den Schlaf: Beruhigende Musik oder Naturgeräusche im Hintergrund können den Schlaf fördern.
Kuscheltier: Ein vertrautes Kuscheltier kann Kindern ein Gefühl der Sicherheit vermitteln und beim Einschlafen helfen.
Liste von Lebensmitteln, Getränken, Ölen und Kräutern und Schwingungspflaster:
Bananen: Enthalten Melatonin und Magnesium, die den Schlaf fördern.
Haferflocken: Reich an Melatonin und Tryptophan, was zu besserem Schlaf beitragen kann.
Mandeln: Enthalten Magnesium und Melatonin, die für die Entspannung wichtig sind.
Kirschen: Natürliche Quelle von Melatonin.
Lachs: Reich an Omega-3-Fettsäuren, die den Schlaf fördern.
Getränke:
Kamillentee: Hat beruhigende Eigenschaften und fördert Entspannung.
Warme Milch: Enthält Tryptophan, das beruhigend wirken kann.
Kräutertees: Kräuter wie Lavendel, Passionsblume oder Baldrian können beruhigend sein.
Öle:
Lavendelöl: Ein paar Tropfen Lavendelöl auf dem Kopfkissen können den Schlaf verbessern.
Kamillenöl: Kamillenöl hat beruhigende Eigenschaften und kann als Duftöl verwendet werden.
Kräuter:
Baldrianwurzel: Als Tee oder Ergänzungsmittel erhältlich und hilfreich zur Entspannung.
Passionsblume: Kann beruhigend wirken und in Form von Tee oder Ergänzungsmitteln eingenommen werden.
Hopfen: Ein weiteres Kraut, das den Schlaf fördern kann und in Form von Tee oder Ergänzungsmitteln verfügbar ist.
REM,Peace:
Schwingungspflaster
Diese Lebensmittel, Getränke, Öle und Kräuter können dazu beitragen, den Schlaf bei Kindern und Jugendlichen zu verbessern.
Es ist jedoch wichtig, individuelle Präferenzen und eventuelle Allergien oder Unverträglichkeiten zu berücksichtigen.
Im Zweifelsfall sollte immer ein Arzt oder Ernährungsexperte konsultiert werden.
Kostenlose Schlaf-Apps für Jugendliche in Deutschland
Calm: Diese App bietet eine breite Palette von Schlafhilfen, darunter geführte Meditationen und Entspannungsübungen. Calm konzentriert sich gezielt auf Theta-Wellen, um Entspannung und einen besseren Schlaf zu fördern.
Headspace: Headspace, eine bekannte App für Meditation und Achtsamkeit, bietet ebenfalls Schlafmeditationen und Atemübungen. Die App nutzt Theta-Wellen, um Jugendlichen zu helfen, leichter einzuschlafen.
Sleep Cycle: Sleep Cycle verfolgt das Schlafmuster und berechnet optimale Weckzeiten, um in einer leichten Schlafphase aufzuwachen. Diese optimale Weckphase wird durch Delta-Wellen gekennzeichnet.
Relax Melodies: Relax Melodies bietet eine breite Palette von beruhigenden Klängen und Geräuschen. Einige dieser Klänge zielen auf Alpha- und Theta-Wellen ab, um Entspannung zu fördern.
Pzizz: Pzizz bietet maßgeschneiderte Schlafmeditationen und Klänge, die auf Theta-Wellen abzielen, um Jugendlichen zu helfen, schneller einzuschlafen und tiefer zu schlafen.
Die verschiedenen Arten von Gehirnwellen und ihr Einfluss auf den Schlaf
Die Gehirnwellen sind elektrische Aktivitätsmuster im Gehirn, die verschiedene Schlafzustände und Bewusstseinszustände anzeigen. Hier sind die wichtigsten Arten von Gehirnwellen und ihr Einfluss auf den Schlaf:
Delta-Wellen (0,5 - 4 Hertz): Diese treten während sehr tiefen Schlafs oder Bewusstlosigkeit auf. Sie sind mit einer tiefen Regeneration und Erholung verbunden.
Theta-Wellen (4 - 8 Hertz): Theta-Wellen sind mit Entspannung, leichtem Schlaf und Träumen verbunden. Sie helfen Jugendlichen, in einen ruhigen Schlafzustand zu gelangen.
Alpha-Wellen (8 - 12 Hertz): Diese treten auf, wenn eine Person entspannt und wach ist, beispielsweise während der Meditation. Sie fördern die Entspannung und können den Übergang zum Schlaf erleichtern.
Beta-Wellen (12 - 30 Hertz): Beta-Wellen sind typisch für wache und aktive geistige Aktivität, wie sie tagsüber bei Aufmerksamkeit und Konzentration auftritt.
Gamma-Wellen (30 - 100 Hertz): Diese haben die höchste Frequenz und werden mit erhöhter geistiger Aktivität und bewusstem Erleben in Verbindung gebracht.
Musik und Klänge für besseren Schlaf
Möchten Sie direkt loslegen und Musik finden, die gezielt auf Ihre Schlafbedürfnisse abzielt?
Hier sind ein paar Links zur Auswahl von Schlafmusik und Klängen, die auf Theta-Wellen, Delta-Wellen und andere Gehirnwellen abzielen, um Entspannung und besseren Schlaf zu fördern.
Probieren Sie es aus und genießen Sie eine erholsame Nachtruhe!
"Entdecken Sie jetzt die spannende Möglichkeit, Ihr Kind durch mein Online-Coaching im Lerncoaching zu unterstützen, wählbar zwischen einem intensiven 6-Monate-Programm oder einem flexiblen 3-Monate-Kurs.
Buchen Sie gleich einen kostenlosen Beratungstermin und beginnen Sie den Weg zu besseren Lernergebnissen und gesteigerter Motivation für Ihr Kind!"
Herzlichst ❤️
Wulla.T

ความคิดเห็น