top of page

Die Kunst des Fragens: Vertrauen aufbauen und Motivation wecken

In einer Welt voller Tweets und Push-Benachrichtigungen suchen Kinder und Jugendliche echte Verbindungen – Verbindungen, die tiefere Gespräche erfordern und nicht nur 280 Zeichen.


Aber wie können wir sicherstellen, dass unsere Fragen Brücken bauen und keine Mauern errichten?


Die Doppelkante des Fragens


Fragen zu stellen ist mächtig.

Es öffnet Türen zu Gedanken und Gefühlen, kann aber auch wie ein Verhör wirken, besonders wenn sie nicht sorgfältig formuliert sind.

Kinder und Jugendliche können Fragen oft als Kontrolle oder Kritik empfinden.


"Warum hast du dein Zimmer nicht aufgeräumt?"


kann leicht als Tadel statt als echte Frage nach ihren Beweggründen wahrgenommen werden.


Wie man die richtigen Fragen stellt mit Humor und Empathie.


1️⃣Vermeide das 'Warum' – zumindest am Anfang:

❌️Anstatt zu fragen:


"Warum hast du deine Hausaufgaben nicht gemacht?",


➡️probiere


"Erzähl mir von deinem Tag, wie war es in der Schule?"


Dies öffnet den Dialog auf eine weniger konfrontative Weise.


2️⃣Verwende Fragen als Einladungen:

"Was denkst du, wie wir das lösen könnten?" Diese Frage fördert kritisches Denken und macht aus einem Problem eine gemeinsame Herausforderung.


3️⃣Sei ein Detektiv, kein Richter:

Aktives Zuhören ohne sofortiges Urteil.

Stell dir vor, du bist Sherlock Holmes, nicht Richter Dredd.

Sammle "Beweise" mit Neugier, nicht mit Autorität.


4️⃣Humor einbringen:

"Wenn du ein Superheld wärst, welche Superkraft würdest du benutzen, um deine Hausaufgaben zu erledigen?"

Manchmal kann ein Lächeln eine ehrlichere Antwort hervorrufen als ein strenger Blick.


Beispiele für gutes Fragen.


➡️Für jüngere Kinder:

"Wenn unsere Katze sprechen könnte, was würde sie über deinen Tag sagen?"

Diese spielerische Frage kann Kinder dazu bringen, über ihren Tag nachzudenken und gleichzeitig die Stimmung aufzulockern.


➡️Für Teenager:

"Wenn du diesen Tag in einem TikTok darstellen würdest, wie würde das aussehen?" Jugendliche lieben es, kreativ zu sein und sich auszudrücken. Nutze das zu deinem Vorteil.


Fazit

Fragen zu stellen, die echte Antworten fördern, ist eine Kunst.

Es erfordert Übung, Geduld und manchmal ein bisschen Kreativität.

Denke daran, Fragen sind mächtige Werkzeuge in unserem kommunikativen Arsenal – sie können Türen öffnen, aber nur, wenn wir sie mit dem richtigen Schlüssel verwenden.


Für eine ausführliche Anleitung mit den besten Fragen, die du stellen kannst, und Tipps, wie du effektiv zuhörst und Vertrauen aufbaust, kontaktiere mich unter:



Diese Anleitung ist perfekt für Eltern und Lehrer, die ihre Beziehungen zu Kindern und Jugendlichen stärken wollen.


Herzlichst ❤️


Wulla Tourpouzidou



 
 
 

Commentaires


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page