top of page

Ausführlicher Plan für Prüfungsvorbereitung und Selbstvertrauen.

Aktualisiert: 22. Feb.


1. Effektives Zeitmanagement

  • Übung: Pomodoro-Planer

  • Materialien: Timer, Planer oder Notizbuch.

  • Durchführung: Setzt euch jeden Sonntag hin und plant eure Woche. Teilt eure Lernsessions in 25-Minuten-Intervalle (Pomodoros) ein und weist jedem Fach bestimmte Pomodoros zu. Nach jedem Pomodoro macht eine 5-minütige Pause und nach vier Pomodoros eine längere Pause von 20 Minuten.

2. Mind Mapping für Verständnis

  • Übung: Mind Map für ein Schlüsselthema

  • Materialien: Großes Papier, bunte Stifte.

  • Durchführung: Wählt ein Thema, das ihr verstehen wollt, und platziert es in der Mitte des Papiers. Zeichnet Äste zu den Hauptideen, die mit diesem Thema verbunden sind, und untergeordnete Äste zu Details oder Beispielen. Verwendet Farben und Bilder, um das Verständnis zu verbessern.

3. Selbsttestung mit Flashcards

  • Übung: Erstellung und Nutzung von Karteikarten

  • Materialien: Karteikarten, Stifte.

  • Durchführung: Schreibt Fragen auf die eine Seite der Karteikarte und die Antworten auf die andere. Mischt die Karten und testet euch selbst oder lasst euch von jemandem testen. Sortiert die Karten in „Weiß ich“ und „Muss ich wiederholen“.

4. Entspannung durch Progressive Muskelentspannung

  • Übung: Muskelgruppen entspannen

  • Materialien: Ruhiger Ort, bequeme Sitz- oder Liegeposition.

  • Durchführung: Spannt jede Muskelgruppe für etwa fünf Sekunden an und entspannt sie dann bewusst für 30 Sekunden. Arbeitet euch von den Zehen bis zum Kopf hoch.

5. Ernährungsplan für optimale Gehirnleistung

  • Übung: Wochenplan für Gehirnnahrung

  • Materialien: Wochenplaner, Ernährungsguide.

  • Durchführung: Plant eure Mahlzeiten mit einem Fokus auf Omega-3-Fettsäuren, Antioxidantien und Vollkornprodukten. Bereitet Snacks wie Nüsse oder Beeren vor, um sie während des Lernens zu essen.

6. Körperliche Aktivität einbauen

  • Übung: 10-Minuten-Bewegungspausen

  • Materialien: Keine spezifischen Materialien benötigt.

  • Durchführung: Legt alle 1-2 Stunden eine 10-minütige Bewegungspause ein. Macht leichte Übungen wie Dehnungen, Seilspringen oder einen kurzen Spaziergang.

7. Positive Affirmationen für Selbstvertrauen

  • Übung: Tägliche Affirmationspraxis

  • Materialien: Notizbuch, Stift.

  • Durchführung: Schreibt 5-10 positive Affirmationen, die eure Fähigkeiten und euer Selbstvertrauen stärken. Lest diese Affirmationen jeden Morgen und vor dem Lernen laut vor.

8. Visualisierung des Erfolgs

  • Übung: Erfolgsvisualisierung

  • Materialien: Ruhige Umgebung, vielleicht entspannende Hintergrundmusik.

  • Durchführung: Schließt die Augen und stellt euch vor, wie ihr die Prüfung erfolgreich absolviert. Konzentriert euch auf die Gefühle des Erfolgs und der Zufriedenheit.

9. Schlafhygiene für bessere Erholung

  • Übung: Schlafritual entwickeln

  • Materialien: Ruhige, dunkle Schlafumgebung.

  • Durchführung: Etabliert ein nächtliches Ritual, das das Ausschalten elektronischer Geräte eine Stunde vor dem Schlafen, das Lesen eines Buches oder das Hören entspannender Musik umfasst.

10. Atemübungen gegen Prüfungsangst

  • Übung: Tiefes Atmen

  • Materialien: Keine.

  • Durchführung: Übt tiefes Atmen, indem ihr langsam durch die Nase einatmet, den Atem für ein paar Sekunden haltet und dann langsam durch den Mund ausatmet. Wiederholt dies mehrmals, besonders wenn ihr euch ängstlich fühlt.


Dieser detaillierte Plan kombiniert praktische Übungen mit mentalen Techniken, um sowohl die Lernfähigkeit als auch das emotionale Wohlbefinden zu verbessern.


Er ist so konzipiert, dass Schüler ihn unmittelbar in ihre tägliche Routine integrieren können, um optimal auf Prüfungen vorbereitet zu sein und ihr Bestes zu geben.


Affirmationen für Prüfungsvorbereitung und Selbstvertrauen.


  1. „Ich bin gut vorbereitet und gehe selbstbewusst in jede Prüfung.“

  2. „Ich verstehe die Inhalte gründlich und kann sie klar und präzise wiedergeben.“

  3. „Jede Lerneinheit bringt mich meinem Ziel näher, erfolgreich zu sein.“

  4. „Ich bleibe ruhig und fokussiert, auch wenn ich vor Herausforderungen stehe.“

  5. „Meine harte Arbeit wird sich auszahlen, ich vertraue auf meine Fähigkeiten.“

  6. „Ich bin in der Lage, schwierige Fragen effektiv zu lösen.“

  7. „Fehler sind eine Chance zu lernen und mich zu verbessern.“

  8. „Ich bin motiviert und behalte ein positives Mindset bei.“

  9. „Mit jedem Tag fühle ich mich sicherer in meinem Wissen.“

  10. „Ich bin stolz auf mich und meine Vorbereitung, unabhängig vom Ergebnis.“


Allgemeine Affirmationen für Resilienz und Positives Denken


  1. „Ich wähle, das Positive in jeder Situation zu sehen.“

  2. „Ich bin dankbar für die Gelegenheit zu lernen und zu wachsen.“

  3. „Ich lasse Stress und Sorgen los und konzentriere mich auf das Hier und Jetzt.“

  4. „Ich bin widerstandsfähig und überwinde Herausforderungen mit Anmut.“

  5. „Ich umgebe mich mit Positivität und Menschen, die mich unterstützen.“

  6. „Ich akzeptiere, was ich nicht ändern kann, und konzentriere mich auf das, was ich kann.“

  7. „Jeder Tag bietet eine neue Chance für Erfolg und Glück.“

  8. „Ich bin der Architekt meiner Zukunft und baue sie mit Sorgfalt.“

  9. „Ich nehme mir Zeit für mich selbst, um mein bestes Selbst zu sein.“

  10. „Ich bin genug und erlaube mir, stolz auf meine Fortschritte zu sein.“


Diese Affirmationen können als tägliche Erinnerungen oder Mantras dienen, um eine positive Geisteshaltung zu fördern und die Herausforderungen der Prüfungsvorbereitung mit Zuversicht und Klarheit anzugehen.


Es kann hilfreich sein, sie sichtbar in Lernbereichen zu platzieren oder sie zu Beginn jedes Tages zu wiederholen, um eine positive Grundstimmung zu setzen.


Brauchen Sie und Ihr Kind Unterstützung?

Dann melden Sie sich un einen kostenlosen Beratungstermin zu buchen.




Herzlichst ❤️


Wulla Tourpouzidou



 
 
 

Comments


Beitrag: Blog2_Post
bottom of page